- Wiesbadener Zeitung 1881-1882, „Schirm,C.C.: Bilder aus dem Orient“, 2 Teile (genaue Ausgabe bisher unbekannt)
- Kalalog der Jubiläumsausstellung des Nassauischen Kunstvereins 1897
- Katalog der Königlichen National-Galerie, Berlin, 1891, S.217
- Thieme-Becker Band 29/30
- De Gruyter, Allgemeines Künstlerlexikon
- Friedrich von Boetticher, Malerwerke d. 19.Jahrhunderts II/2, Saal-Zwengauer, S.565f (1901)
- Zeitschrift für bildende Künste 19 (1884) S.21 und 20 (1885) S.40f
- Deutsche Kunst und Dekoration Band 5 (1899/1900) S.32, S.34
- Kunstgewerbeblatt N.F. 17 (1906) S.186
- Meister der Farbe, 1910, Siebter Jahrgang, Heft 10, Verlag von E.A.Seemann, Leipzig
- Meister der Farbe, 1911, Achter Jahrgang, Heft 3, Verlag von E.A.Seemann, Leipzig, S.518f
- Karlsruher Künstlererinnerungen, 1920, Hans Fredrik Gude, S.26,38
- F.Jansa, Deutsche bildende Künstler in Wort und Bild, Leipzig 1912
- Hellweg, 2 (1922) S.951
- Verein der Berliner Künstler, Katalog der Ausstellung „Hundert Jahre Berliner Kunst“ (1929)
- Slekten Gude i Norge
- Volksbücher der Kunst Nr. 9, Eugen Bracht, Verlag Velhagen und Klasing, Bielefeld/Leipzig
- Frido Witte, „Carl Coven Schirm“, Begleitheft zur Ausstellung des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg (1954)
- Frido Witte,“Erinnerungen an C.C.Schirm“, Der Niedersachse. Sonntagsbeilage der Böhme-Zeitung (Soltau), 25.06.1955
- Keysers Führer durch Museen und Sammlungen, 1961, S.110
- Gemäldegalerie Dresden, Neue Meister, Bestandskatalog,1987, S.282, S.401
- Harburger Kreiskalender 1997, S.34,36,37
- Klaus Homann, „Maler sehen die Lüneburger Heide“ (Nov. 2008, 2. überarbeitetet Neuauflage, ISBN 978-3-927399-39-6, Verlag: Gemeinde Unterlüß)
- Karl Ludwig Barkhausen, „Reisen in die Lüneburger Heide 1794-1894″( Sept.2003, ISBN 978-3-8334-0042-1, Verlag: Books on Demand GmbH, S.112ff )
- Die Wümme, Kunstverein Fischerhude, 2005, S.30,32
- Karl Ludwig Barkhausen. „Frido Witte-Leben eines Künstlers in Briefen und Dokumenten“ S.22,37f (neu!, erschienen im Aug 2008)
- Deutsche Orientmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, S.86, S. 224